Künstliche Wimpern können auf unterschiedliche Art und Weise appliziert werden: Man unterscheidet u.a. zwischen der klassischen 1:1 Technik, der 2D-, oder 3D-Volumentechnik, und zum Teil spricht man auch von der Russian-Volume-Technik oder der Hollywood-Technik.
Wenn Sie sich für eine Wimpernverlängerung interessieren und das erste Mal eine professionelle Wimpernverlängerung durchführen lassen wollen, berate ich Sie gerne.
Denn die Unterschiede zwischen den einzelnen Techniken sind schnell erklärt. Der Hauptunterschied in den einzelnen Techniken liegt darin, wie viele künstliche Wimpern letztendlich auf eine eigene Naturwimper appliziert werden.
Bei der klassischen 1:1-Technik wird für Ihre professionell durchgeführte Wimpernverlängerung immer je eine künstliche Wimper auf je eine eigene Naturwimper aufgesetzt. Diese Variante eignet sich besonders dann, wenn Sie bereits über einen dichten und starken natürlichen Wimpernbestand verfügen oder aber auch einen etwas natürlicheren Effekt um die Augenpartie erhalten möchten.
Sind Ihre natürlichen Wimpern (Naturwimpern) weniger zahlreich oder sehr dünn, können wir dennoch einen ausdrucksstarken Volumeneffekt erzielen, indem wir mehr als nur eine künstliche Wimper pro eigene Naturwimper applizieren. Bei 2 künstlichen Wimpern pro Naturwimper spricht man von dem 2D-Verfahren, bei 3 künstlichen Wimpern von dem 3D-Verfahren, usw. Um Ihre Naturwimpern zu schonen, verwenden wir für die Volumenverfahren dünnere und leichtere Kunstwimpern als bei der klassischen 1:1 Technik. Die Bezeichnung Russian-Volume steht dabei für die 2D- sowie die 3D Technik. Die Hollywood-Technik umfasst die Techniken 4D und aufwärts.
Der große Vorteil einer professionell durchgeführten Wimpernverlängerung liegt in der langen Haltbarkeit der künstlichen Wimpern und einem langanhaltenden wachen und frischen Effekt für Ihre Augenpartie.
Wichtig ist dabei allerdings, dass Sie einige wenige, aber wichtige Pflegehinweise beachten. Diese teile ich Ihnen zum Termin ausführlich mit!
Save the date – denn es lohnt sich: Nach der ersten Wimpernverlängerung (Neuset) genügt es, wenn Sie bei mir ca. alle 2- 3 Wochen ein Termin zum Auffüllen (Refill) der bereits ausgefallenen Wimpern ausmachen. Diese 2- 3-Wochenturnus ergeben sich ganz natürlich aus den normalen Wachstumsphasen Ihrer Naturwimpern. Diese Phasen werden in eine Anfangsphase (Babywimpern), die Wachstumsphase und die Ruhephase unterteilt. Alle drei Phasen gehen fließend ineinander über.
Wimpern in der Anfangsphase werden Babywimpern genannt, denn sie stehen in Ihrem Wachstum noch ganz am Anfang – und sind erst ca. 5 – 20 Tage alt. Daher kommen sie als Trägerwimpern für eine professionelle Wimpernverlängerung nicht in Frage. Kunstwimpern wären für diese feinen, zarten und jungen Naturwimpern zu schwer und würden im Extremfall zu einem Ausfallen führen. Ich passe also ganz genau auf und arbeiten hoch professionell für den Erhalt und Aufbau Ihrer Naturwimpern. Babywimpern sind als Trägerwimpern tabu.
Der größte Teil unserer Naturwimpern befindet sich in der Wachstumsphase. Diese Wimpern eigenen sich hervorragend zum Applizieren von künstlichen Wimpern, da sie bereits genügend Halt für die Lashes bieten, die wir bei einer Wimpernverlängerung einsetzen. Wimpern in der Wachstumsphase besitzen eine Lebensdauer von ca. 60 – 70 Tagen.
In der Ruhephase sind die Wimpern bereits voll ausgewachsen. Allerdings haben diese Wimpern nur noch eine Lebensdauer von ca. 1 – 14 Tagen bevor sie vom natürlichen Ausfall betroffen sind. Dennoch kommen auch sie für die professionelle Wimpernverlängerung als Trägerwimpern zum Einsatz, denn genau damit erzielt man erst den gewünschten vollen und beeindruckenden Extraeffekt.
Um ein gleichmäßiges und voluminöses Ergebnis zu erhalten, appliziere ich die Kunstwimpern auf die Naturwimpern in der Wachstumsphase und der Ruhephase. Nach ca. 3 Wochen sind die Naturwimpern, die sich in der Ruhephase befanden, ausgefallen. Ebenfalls ein Teil der Wimpern aus der Wachstumsphase. Beim Refill-Termin füllen wir diese Stellen wieder professionell auf, indem wir hochwertige Kunstwimpern auf jene Wimpern aufsetzen, die zuvor Babywimpern waren – und sich nun in ihrer stabilen Wachstumsphase befinden.
Die Dauer der Behandlung hängt von unterschiedlichen Faktoren, wie die Technik und aber auch der eigene Bestand von Naturwimpern ab. In der Regel befinden wir uns bei einem Neuset in einem zeitlichen Rahmen von ca. 1,5- 2,5 Stunden.
Beim Auffüllen (Refill) sind die Faktoren ähnlich zu berücksichtigen. Hierbei bewegen wir uns in einer Zeitspanne von ca. 1- 1,5 Stunden.